Bühne frei! Wir lieben Werbung.
Reklame ist unser Programm … oder: Alltagskunst wird bühnenreif!
Das Licht wird abgedunkelt, auf der Leinwand werden die ersten Bilder lebendig. Unweigerlich fühlt man sich an das Kollektiverlebnis »Fernsehstube« der jungen Bundesrepublik erinnert. ›Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen‹, hat man Herbert Zimmermanns Stimme im Ohr … aber der schießt gar nicht. Stattdessen steckt – unter großer Heiterkeit des Publikums – eine Werbefigur jener Zeit den Kopf durch den grünsamtenen Vorhang und wünscht »Guten Abend«: der Maggi-Fridolin.
Dies ist der Beginn der »reklamOrama«-Show, die wir – Iris Wehner und Matthias Gerschwitz – erdacht und immer weiter verfeinert haben. »Reklame ist ihr Programm«, titelt die Berliner Morgenpost in ihrer Printausgabe vom 27. Februar 2020 – und so unternehmen Profimusikerin und Kommunikationswirt spritzig-elegant mit dem Publikum einen heiteren Streifzug durch die bunte Welt alter Reklametexte – wobei »alt« eher relativ ist, denn die Spannbreite der präsentierten Texte und Geschichten rund um die Werbung reicht von den 50ern bis zu den 90ern des letzten Jahrhunderts, ergänzt durch Video-Collagen alter Fernsehspots und aktuellen Bezügen. »Das Programm animiert zum Mitmachen«, schrieb das Solinger Tageblatt anlässlich eines Auftritts in der bergischen Klingenstadt, denn in Publikumsrunden werden Erinnerungsvermögen und Gehör geschult: Wie lautete jener Slogan, welche Marke warb auf diese Weise … und welche Funktion haben eigentlich Jingles unter musikalischen Aspekten?
Um Werbung im Sinne der Verkaufsförderung geht es aber nur vordergründig, denn verkaufen wollen wir nichts – außer guter Laune, schönen Erinnerungen und dem Wiedersehen mit bekannten Werbefiguren. Eine davon steht mit auf der Bühne: »Bruno«, das HB-Männchen. Die Reaktionen zeigen, dass das Konzept funktioniert – das Publikum amüsiert sich »wie Bolle«. Und doch geht das Programm viel tiefer: Gerade in den alten Fernsehspots zeigen sich Weltbild und Rollenklischees vergangener Tage, denen wir heute glücklich entronnen zu sein scheinen – wären da nicht jene politischen Strömungen, die den gesellschaftlichen Rückfall in die 50er und 60er auf ihr Schild gehoben haben.
Das tut der Stimmung aber keinen Abbruch. »Gut gelaunt genießen« die Zuhörer einen Abend, der in bester Erinnerung bleibt und gleichzeitig all jene ungenannten und unbekannten Menschen ehren soll, die Werbung ersonnen, betextet und bebildert haben. »Da weiß man, was man hat«, denkt sich der Zuhörer, und freut sich auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt: »Früher war alles besser – sogar die Werbung!«
Gerne präsentieren wir unser Programm auch auf Firmenfesten oder anderen Events. Schreiben Sie einfach eine Mail an reklame[@]reklamorama.de.
Nie war Reklame so wertvoll wie heute. Und dabei noch wertvoller als ein kleines Steak!
reklamOrama – Wir lieben Werbung!
Früher war alles besser – sogar die Werbung!
Profimusikerin trifft Werbefachmann
Wer wir sind
Iris Wehner und Matthias Gerschwitz lernten sich 1993 bei der Produktion einer heute zu Recht vergessenen Show für einen in der Vergangenheit versunkenen regionalen Fernsehsender kennen. Das hat aber nichts an ihrer engen Freundschaft geändert, die zum gemeinsamen Bühnenprogramm mit reklamOrama geführt hat.
Iris Wehner
Die Berliner Keyborderin, Backingsängerin und »Teilzeit-Saxophonistin« Iris Wehner bringt in ihrer eigenen Musikschule seit 1988 ihren Orgel-, Keyboard- und Klavierschülern nicht nur mit viel Herzblut die »Pfeifentöne« bei; sie tauschte im Laufe vieler Jahre u.a. Kleidertipps mit Vicky Leandros aus, sang in einer hessischen Hotelbar bis spät in die Nacht mit Bernd Clüver und ihrer Band beliebte Oldies und tingelte als Organistin und Sängerin drei Jahre mit Jürgen von der Lippe durch ganz Deutschland. Mit den Gabys, den Kusinen und mit Hot and Gently feierte sie rauschende Erfolge, mit den Babes on Orgel macht sie heute noch die Bühnen unsicher. Bei reklamOrama »tastet« sie sich im doppelten Sinne des Wortes erstmals in die Welt der Werbung vor – und wenn man sie über die Tasten flitzen sieht und hört, weiß man sofort, dass sie sich auch in dieser Welt zuhause fühlt.
Matthias Gerschwitz
betrachtet sich als Opfer der Mainzelmännchen. Schon früh – der erste Fernseher stand 1964 in der elterlichen Wohnung – entführten ihn Anton, Berti, Conni, (der schlaue) Det, Edi und Fritzchen in die Welt der Waschmittel, Deos, Autos und all jenem, was es zwischen 15 und 60 Sekunden anzupreisen gab; insbesondere zu den samstäglichen Kapriolen, einer Art Director’s Cut der bemützten Figuren. Ist es da ein Wunder, dass er der musikalischen Familientradition entsagte, sich den Offenbarungen der Werbung und des Marketings hingab und 1987 Kommunikationswirt wurde? Nach über 30 Jahren im Geschäft – seit 2007 ergänzt durch eine rege Autorentätigkeit – hat er doch den Weg auf die Bühne gefunden. reklamOrama ist für ihn Verpflichtung: gepflegte Unterhaltung, verbunden mit der Wiederherstellung des guten Rufs der Reklame. Man gönnt sich ja sonst nichts …
Hätten Sie heut‘ Zeit für uns?
Donnerstag, 16. Dezember 2021, 20:00 Uhr – Weihnachtsspecial »Schöne Bescherung«
- Berlin, Incognito, Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin (Achtung: 2Gplus-Veranstaltung mit QR-Check)
Donnerstag, 7. Oktober 2021, 19:00 Uhr
- Berlin, Incognito, Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin (Achtung: 2Gplus-Veranstaltung mit QR-Check)
Mittwoch, 28. Juli 2021, 19:00 Uhr
- Berlin, Privatparty (Geburtstag)
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19:00 Uhr – Weihnachtsspecial »Schöne Bescherung« (wegen Covid-19 abgesagt)
- Berlin, Incognito, Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin
Donnerstag, 25. Juni 2020, 20:00 Uhr (wegen Covid-19 abgesagt)
- Berlin, Incognito, Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin
Donnerstag, 27. Februar 2020, 19:00 Uhr
- Berlin, Incognito, Hohenstaufenstraße 53, 10779 Berlin
Samstag, 21. Juli 2018, 16:00 – 16:25 Uhr
- Berlin, Lesbisch-Schwules Stadtfest (Motzstraßenfest), Queere Medienbühne, Fuggerstraße/Martin-Luther-Straße
Sonntag, 25. März 2018, 19:00 Uhr
Samstag, 24. März 2018, 18:00 Uhr
- Solingen, Gasthaus Schaaf, Ritterstraße 8
Freitag, 16. März 2018, 20:00 Uhr
- Berlin, Privatparty (Hochzeit)
Sonntag, 11. März 2018
- Berlin, Bar B104, Bergmannstraße 104
Sonntag, 14. Januar 2018
- Berlin, Wilhelm Hoeck 1892, Wilmersdorfer Straße 149
Schön gehört? Schon gelesen?
27. Februar 2020
Berliner Morgenpost: »Reklame ist ihr Programm«
27. März 2018:
Solinger Tageblatt
11. März 2018:
Tagestipp blu Berlin
Schau mal einer an …
14. Januar 2018: Wilhelm Hoeck 1892, Berlin (Fotos: Reiner Dubiel)
Ruf doch mal an! Oder schick‘ ne Mail …
reklamorama.de
ist eine Website von reklamOrama,
vertreten durch
Matthias Gerschwitz
Spielhagenstraße 11 | 10585 Berlin
Telefon: 030 | 3470 4983 | Mobil: 0172 | 303 32 49
reklame [@] reklamorama.de
USt-ID: DE136038043
Das Foto auf der Startseite wurde in Berlin-Charlottenburgs ältester Kneipe, »Wilhelm Hoeck 1892« aufgenommen. Fotograf: Manuel Winterscheid.
Konzeption und Gestaltung: myGrafiker.de